Veterama am Hockenheimring 2015 mit Oldtimer, Youngtimer und viel Zubehör
Als Händler auf der Veterama ist man immer beides. Man erfüllt einerseits die Rolle eines Verkäufers und geht andererseits aber auch nicht ohne neues Material nach Hause. Die Veterama in Hockenheim am Hockenheimring ist für ihre Besucher ein Fachmarkt, aber auch auch eine Art Trödelmarkt. Man bewegt sich zwischen absolutem Schrott und auch sehr sehr seltenen Teilen aus vergangenen Zeiten. Oft wunderte ich mich, als ich durch die Reihen zog und die Werkzeugstände mit oft billigstem Werkzeug aus Asien dort sah. Für eine solche Fachkundschaft, die die Veterama besucht, sollte man eigentlich nicht mit solchen Eisenwaren werben. Auch die einzelnen Stände mit Waren aus dem 3. Reich von vor über 80 Jahren sind meiner Meinung nach dort falsch, da ich nicht glaube, dass man gebrauchte Dosen mit Zyklon B oder Hakenkreuzfahnen auf einem Veteranenmarkt braucht. Die Jacken, Hosen und weiteres Zubehör kann ich mir mit viel Fantasie noch für eine Zündapp und BMW Solo und Gespanntreiber aus den Kriegsjahren vorstellen.
Für die BMW Motorrad Fangemeinde gab es auf jeden Fall wieder einiges zu sehen. Es wurden sehr viel Teile aus den Anfangszeiten der Bayrischen Motorenwerke auf dem Markt angeboten. Auch Rahmen aus Dachstuhlbränden fanden ihren neuen Besitzer. Es waren Händler wie BMW Meyer mit Teilen für BMW Motorräder bis /5, Siebenrock mit Ersatzteilen ab /5 Modell, Boxup mit seinen Edelstahlauspuffanlagen und weiterem Zubehör, Andreas Mattern mit seinen Fernreiseteilen, ERB Motorentechnik mit den Spezialteilen für Motor und Getriebe, die oft speziell für Jochen Siebenrock produziert wurden, Himmelheber und Fruhner mit seinen Gebrauchtteilen und dem jahrelangen Knowhow auf dem Gebiet der BMW Fahrzeugtechnik, Claudius Hinzen mit BMW Salvage, der ein unmessbares Resort an Gebrauchtteilen bereitstellt, und viele weitere Spezialisten vorhanden.
SWC MAIER stellte die Felgen und Räder, die teilweise aus eigener Herstellung stammten, vor.
SWT-SPORTS konnte die Messe nutzen und seinen neuen Öl-Lieferanten ROCK OIL vorstellen und einen Auszug aus dem riesigen Kunststoffprogramm ausstellen. Auch das Rahmenkonzept, das es seit kurzem mit Straßenzulassung gibt, wurde vor Ort zur Schau gestellt.
Aus meiner Sicht hat sich das Ganze gelohnt. Denn die Frequenz am Stand war sehr hoch und die große Nachfrage nach unseren Produkten überraschte uns noch mehr.
Auch der Clip über die EnduroBoxer – Touren mit Simo Kirssi wurde gern gesehen.
Wir wollen diesen Bericht noch einmal nutzen, um uns bei allen Besuchern zu bedanken. Mit Euch lebt und stirbt ein solches Event. Und nach den vielen und tollen Fragen hat sich der Aufwand in den Wochen vor der Veterama echt gelohnt.
[…] […]
die Veterama ist schon eine Sache für sich und immer sehr kurzweilig.
Wenn ich aber lese, dass die ewig gestrigen dort Wehrmachtmaterial und Zyklon B Altdosen verkaufen, dann geht das entschieden zu weit. Was unterwandert das braune Zeug da die Motorradfreunde? Ich kann nur hoffen sich das die nächsten Jahre nicht wiederholt. Wurden die wenigstens des Platzes verwiesen?
Gruß
Rüdiger
Ganz meiner Meinung. Manches hat dort einfach nichts zu suchen!
Gruß Manuel