Alle Videos von SWT Sports
Zum YouTube Channel!
Die Firma SWT-SPORTS aus dem unterfränkischen Üchtelhausen bei Schweinfurt hat sich ganz dem altem BMW 2-Ventiler verschrieben. Hier wird nicht nur mit Tuning und Spezialteilen gehandelt. Nein, auch Werkstattaufträge und Umbauten können durchgeführt werden. Die Jungs von SWT haben ein eigenes Konzept erstellt, um die klassischen BMW Motorräder zeitgemäß für Reise und den Sporteinsatz zu trimmen.
-
BMW Motorrad R80GS - R100GS Enduro Krümmerschutz - Auspuffrohrschutz NEU aus Aluminum aufgelegt
Der Aluminiumschutz für die Abgasrohre wird um das Rohr der Abgaskrümmer gebogen und mittels der beiliegenden Schellen am Krümmerrohr fixiert. Dank des Schutzes für den Auspuffkrümmer wird beim Kontakt zu Steine, Holz und anderen festen Gegenstände im Geländebetrieb der Auspuff geschützt und geschont.
Durch den Schutz kann das Leben der Krümmeranlage deutlich verlängert werden. Der Krümmerschutz ist aus Aluminium hergestellt. Durch die ausgesparten Löcher lässt er sich leicht in die Krümmerform bringen.
Der Schutz ist leicht aber dennoch stabil genug um im harten OFF-ROAD-Einsatz einiges abzufangen.
Für die Montage am Fahrzeug benötigen sie kein Spezialwerkzeug. Wir hatten ein paar Handschuhe und einen kleine Ratsche mit Nuss im gebrauch.
Sie können diesen Schutz für die Abgasanlage in unsere Internetshop unter
https://www.swt-sports.de/de/kruemmerschutz-kruemmerohr-boxer-2v-u-4v
bestellen.
Dieser Krümmerschutz passt nicht nur an die BMW Motorrad Boxer 2V und 4V Modelle. Er kann auch an vielen weiteren Ein- und Zweizylindermotorrädern zum Einsatz kommen. -
Heckrahmen an Zentralfederbeinrahmen anpassen bei SWT-SPORT Gletter und HPN Motorradtechnik Rahmen
Zu einem wichtigen Teil unseres Geschäfts gehört das verstärken und der Umbau von Rahmen. Immer wieder werden Rahmen verstärkt und auf ein mittiges Federbein umgebaut. Der Zentralfederbeinumbau hat viele Vorteile, aber auch Nachteile. Ein großer Nachteil ist der Spurversatz. Das Hinterrad wird durch den Umbau noch etwas weiter nach LINKS versetzt als es schon vom Hersteller im Originalzustand war. In der Regel ist der Versatz im originalen schon bei etwa 7mm mit unseren 18“ Zoll Hinterrädern liegt er oft schon bei 27mm.
Dieser Versatz ist beim Fahren nicht großartig beeinträchtigend und wird vom Kunden fast nicht bemerkt.
Was das Rahmenheck betrifft ist dieses nach unserer Modifikation des Rahmens nicht einfach wieder einsetzbar! Die rechte Federbeinaufnahme wurde von uns entfernt und hier muss daher der Rahmen schon verlängert werden. Dann muss der Rahmen nach hinten weiter nach links wandern. Dieses Ausrichten versuchen wir mit dem Ausrichten der rechten Rahmenstrebe zu machen. Nach dem wir hier den Federbeinknick begradigt haben steht der Rahmen hinten wieder in der Flucht zum Hinterrad.
Die Arbeiten sind nicht immer leicht, es muss oft der Winkelschleifer und die Trennscheibe eingesetzt werden. Auch das Schweißgerät kommt häufiger zum Einsatz.
Wir richten nicht nur die BMW Motorrad Heckrahmen, sondern auch Gletter, Q-Tech und HPN Rahmen.
In unserem Video wollen wir euch ein bisschen zeigen wie viel Arbeit man mit einem solchen Projekt hat.
Wir können diese Arbeiten natürlich auch für Euch durchführen, also einfach Anfragen. -
Zusammenbau Rolling Chassis SWT-SPORTS BMW Motorrad 2-Ventil Zentralfederbeinumbau mit USD Gabel KTM
In diesem Video gehen wir auf den Zusammenbau eines Rolling Chassis mit einem verstärkten Rahmen, Zentralfederbein und USD Gabel ein.
Die meisten Dinge werden uns in unserem Firmenleben eine Millionen Mal gefragt! Deshalb versuchen wir Euch in unseren Filmen ein paar gute Tipps und Sachverhalte zu erklären.
In diesem Umbauvideo gehen wir auf den Zusammenbau eines rollbaren Fahrgestells auf Basis eines SWT-SPORTS Rahmen ein.
https://www.swt-sports.de/de/rahmenverstaerkung-bmw-schwingenumbau
Der Rahmen wurde vom Kunden angeliefert, von uns gerichtet und verstärkt. Anschließen haben wir den Rahmen beschichten lassen. Ab hier beginnt unser Video. Der lackierte Rahmen wurde vom unserem Beschichter zu uns gebracht. Wir haben dann die alten Lagerschalen der Kegelrollenlager aus dem Rahmen gezogen. In den gereinigten Lagersitz haben wir dann die neuen Lagerschalen gepresst.
https://www.swt-sports.de/de/gabelbruecke-48er-usd-wp-gabel-tuev
Die SWT-SPORTS Gabelbrücke für die 48mm USD Gabel erhielt nun die Gegenstücke der Lager. Jetzt konnten wir die Gabelbrücke in den Rahmen schrauben und mit der 27mm Mutter fixieren. In die eingebaute Gabelbrücke setzten wir nun die zwei Gabelholme.
https://www.swt-sports.de/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=KTMVorderrad
Wenig später haben wir einen neuen Reifen mit Schlauch auf die HAAN WHEELS Felge gezogen. Auf das Rad die Bremsscheibe geschraubt und dann die Steckachse mit Steckachsauszieher in die Gabel gesteckt. Der Vorbau ist damit fixiert.
Der Motor wurde trocken gelegt. Also das Motorenöl abgelassen und die Ölwanne demontiert. Der Rumpfmotor wurde dann in den 2-Ventil Rahmen gebaut. Dafür sollte man immer zu zweit sein, dann ein Kratzer in den Rahmen hat man schnell gemacht und kommt nicht gut.
Der Rumpfmotor ist vorsichtshalber mit einer neuen Kupplung versorgt worden. Dann haben wir das Getriebe angehängt und der eigentliche Zusammenbau geht weiter.
Für den Einbau der 1100er und 1150er Hinterradschwinge benötigt man einen Kardanwellenadapter und einen Adapter für den Faltenbalg der Schwinge. Dieser Kardanwellenadapter ist sehr wichtig und kann nur schlecht gegen eine umkonstruierte Kardanwelle ersetzt werden. Der Adapter –Kardanwelle sorgt dafür dass der Drehpunkt der Kreuzgelenke mit dem Schwingendrehpunkt gleich ist. Auf den montierten Kardanwellenadapter schieben wir nun die vorbereitete Kardanwelle. Diese haben wir im Knickwinkel noch etwas nachgearbeitet. Erst wenn diese Antriebswelle auf dem Kardanadapter fixiert ist, kommt die Montage der Schwinge.
https://www.swt-sports.de/de/umbauschwinge-alu-r-1100-gs-18-zoll
An der Schwinge wurde der Adaptergummi mit einem Stahlring fixiert. Dann wird die Schwinge bis vorne an das Getriebe geschoben und beide Schwingenbolzen eingedreht. Auf der rechten Seite wird der originale Schwingenbolzen der Paralevermodelle eingedreht.
https://www.swt-sports.de/de/adapter-kardan-bmw-r-2-ventil-getriebe
https://www.swt-sports.de/de/faltenbalg-1100-1150-schwinge-2-v-getriebe
https://www.swt-sports.de/de/sprengring-faltenbalg-bmw-r-1100-1150-r-gs
https://www.swt-sports.de/de/strebe-paraleverstrebe-365mm-bmw-r-1100-gs
Auf der linken Seite kommt unsere längere Version, da nur so der Bolzen sicher fixiert werden kann.
In jedem Fall sollte beim Endantrieb die Lagerung kontrolliert werden. Die Nadellager zur Schwinge sind meist nach dem Ausbau schon defekt. Wir montieren dort neue Lager oder gleich unseren verbesserten Messingbüchsen / Messinglager. Jetzt wird die Paraleverstrebe eingebaut und das Federbein montiert. In diesem Fall hier ein Dummi. Auf den Eingebauen Endantrieb kann man dann das Hinterrad mit den vier Radbolzen schrauben.
Das Rolling Chassis nimmt jetzt Form an. Nun vorne und hinten die Bremse montieren und es geht vorwärts.
https://www.swt-sports.de/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=320mm -
Transparente - durchsichtige - Ventildeckel für den BMW Motorrad 2 Ventil Boxer R 45 - R 100 R - GS
Nie den Durchblick verlieren. Mit diesen Ventildeckeln kannst Du deinem BMW Boxer Triebwerk beim Arbeiten zusehen. Die durchsichtigen Ventilhauben ermöglichen es, den Ventilen beim Öffenen und Schließen zu zu sehen. Auch die Kontrolle der Ölbohrungen der beiden oberen Stehbolzen ist so völlig gegeben. Und das alles ohne dass auf der Hebebühne eine Ölquelle ensteht.
Die Transparenten Hauben für den Zylinderkopf werden als zwei Hälften mit Befestigungschrauben ausgeliefer. Die Hutmutter des zentralen Stehbolzen ist nicht dabei.
Die Deckel sind sehr stabil und aus hitzebeständigen Kunststoff hergestellt.
Bestellen kann man die Deckel ganz einfach über das Netz unter:
https://www.swt-sports.de/de/ventildeckel-transparent-aussenverschraubt-bmw-r-2v
Wir empfehlen immer neue Ventildeckeldichtungen zu benutzen.
Natürlich ist es eine Geschmackssache. An meinen EnduroBoxern kann ich mir diese Deckel momentan noch nicht vorstellen. Doch porbieren werde ich es wohl und bin jetzt schon gespannt wie sie sich bei dieser Belastungserprobung schlagen.
Für die Jungs die es gerne mal ausgefallen haben möchten und ihrem treuen Boxer ein optisches Highlight gönnen möchten kommen diese Deckel einfach klasse an.
https://www.swt-sports.de/de/bing-schwimmerkammergehaeuse-transparent
https://www.swt-sports.de/de/dellorto-schwimmerkammergehaeuse-transparent
Gepaart mit unseren transparenten Vergaserschwimmerkammern ist dass ganze dann schon fast overdressed.
Ich finde sie geil!!!
Und in einer WERKSTATT dürfen diese Deckel absolut nicht fehlen. -
Tankdeckel - Tankverschluss 5125125E für BMW Motorrad 2-Ventiler im Enduro Style mit Acerbis Deckel
In diesem Clip stellen wir unseren Enduro-Tankdeckel mit Adapter für die BMW Motorrad Boxer Modelle mit versenktem Tankdeckel BMW Artikelnr.: 51252307168 , 51251243381 , 16111243382 vor.
In den vielen Jahren, in denen wir jetzt schon BMW Motorrad Boxer für den Einsatz im Gelände umbauen, kamen uns immer wieder R 100 und R 100 R Modelle auf den Hof, die wir mittels unserer Fahrwerkskomponenten auf EnduroBoxer getrimmt haben.
Eine BMW Motorrad R 80 R oder R 100 R kann zweifelsohne eine wunderschöne BMW GS geben.
Wie wir an unserem BMW Motorrad Umbau Nr. 57 gut sehen können.
https://www.swt-sports.de/de/bmw-umbauten/offroad-umbauten/57-swt-sports-bmw-motorrad-boxer-umbau
Was mich immer etwas gestört hat, ist die Optik mit dem versenkten Tankdeckel. So konnte ich es mir auch bei den BMW Motorrad R 80 GS Basic Modellen nicht erklären, weshalb hier ein versenkter Tankverschluss gebaut wird.
Für mich ist es OK, wenn man das ganze Jahr mit einem Tankrucksack durch die Gegend fährt und deshalb die bessere Wahl bei dem versenkten Kraftstofftankverschluss liegt.
Doch bei Umbauten, die sich über mehrere tausend Euro ziehen, sollte man dieses Detail nicht aus dem Auge verlieren.
Deshalb haben wir uns das System des MONZA Tankdeckel etwas genauer angesehen und auch einen solchen Adapter produzieren lassen. Diesen Adapter paaren wir dann mit einem Deckel in großer Ausführung von Acerbis Plast in Italien.
Für das Standartgewinde unseres Adapters gibt es aber viele weitere Hersteller mit tollen Drehdeckeln als Verschluss für den Benzintank.
Für uns war unsere Lösung die kostengünstigste und moderateste Lösung für das Optikproblem am Benzinbehälter.
Also sind unsere Enduro-Tankdeckel für die R 80 R - R 100 R und Basic , sowie ST Modelle eine reine optische Angelegenheit.
Ein so genanntes "will have" - aber für mich ein "must have" !!!
Wenn Euch dieser Artikel gefällt, dann könnt Ihr diesen in unserem Internetshop unter folgendem Link:
https://www.swt-sports.de/de/tankdeckel-enduro-style-bmw
erwerben.
Viel Spaß damit. -
Unterfahrschutz 4652888GS Motorrad BMW R 80 - R 100 GS G/S Hauptständer Mittelständer Ständer 2V
In diesem Technikvideo beschreiben wir unsere Gleitplatte 4652888GS für den Hauptständer der legendären BMW Motorrad R80GS und R100GS sowie Paris Dakar und Basic Modelle. Der Getriebeschutz ist leicht und schnell moniterbar. Alles was Sie dafür benötigen ist ein bisschen Werkzeug aus Ihrer Garage.
Die Unterfahrschutzplatte wird einfach an den Ständer der BMW GS 2-Ventil Boxer geschraubt. Sie ist ein effektiver Schutz für den Haupständer und den Mittelschalldämpfer der 2V G/S und GS Boxer.
Sie finden diesen Unterfahrschutz unter folgendem Link in unserem Online-Shop:
https://www.swt-sports.de/de/unterfahrschutz-hauptstaender-bmw-r-80-100-gs-2-ventiler
Ideal für alle, die ihrem geliebten Boxer etwas Schönes und Praktikables gönnen wollen.
In unserem Film ist eine BMW R 80G/S mit einem R100GS Rahmen und einer 100mm verlängerten Schwinge im Hintergrund zu sehen. Der SWT-SPORTS Umbau wird mit diesem Schutz für Getriebe und Schalldämpfer ausgestattet.
Wenn euch der Film gefällt, könnt ihr auch unsere weiteren Reise- und Technikfilme anschauen.
Bitte liked uns in den verschiedenen Kanälen.
https://linktr.ee/swtsports -
Schmierung AS1500 von INNOTEC für Kupplungsverzahnung, Kardanwelle, Auspuffmutter an BMW 2V Boxer
„Wer gut schmiert der gut fährt!“ Dieser Slogan gilt heute noch.
Deshalb weißen wir unsere Kunden immer wieder darauf hin, dass Sie bewegliche Teile besonders pflegen sollen.
So ist dies auf der Eingangswelle der Getriebe, auf der die Kupplung läuft, sehr wichtig eine gleitfähige Schmierung zu erhalten.
Auch der Längenausgleich der Kardanwelle bei den BMW Motorrad Boxer Modellen möchte gut geschmiert sein.
Was meist vergessen wird, ist die Sternmutter am Abgaskrümmer der 2-Ventil Boxer. Hier ein bisschen AS 1500 von Innotec trauf und die Schraube öffnet sich in der Regel ohne das Gewinde zu zerstören.
Zum Artikel im Shop:
https://www.swt-sports.de/de/hochwertiges-innotec-schmierfett-bmw-motorraeder-8ml
https://www.swt-sports.de/de/hochwertiges-schmierfett-bmw-motorraeder-200ml
So könnten wir Euch unzählige Stellen an Euren Fahrzeugen aufzählen an denen die Pflege mit dem Hochleistungsschmierfett sinnvoll ist…..
…..Doch der Kauf von einem großen Gebinde zahlt sich für den „Normalbürger“ nicht aus. Deshalb haben wir Euch etwas in kleine Spritzen abgefüllt. Dies Menge 8ml reicht völlig für eine Restauration des geliebten BMW Motorrad 2V Boxers aus.
Weitere Pflegeprodukte von INNOTEC findet Ihr in unserem Onlineshop!
www.SWT-SPORTS.de einfach INNOTE in die Suchleiste und los geht’s !!! -
Schraubensicherungen im Werkstattvergleich. Welche Gewindesicherung lässt sich gut verarbeiten.
Wir haben mal die Wirtschaftlichkeit und die Handhabung verschiedener Schraubensicherungen aus unserem Werkstattbedarf unter die Lupe genommen.
Jeder der verschiedenen Hersteller hat seine Vor- und Nachteile.
Wir finden, dass sich jeder seine eigenen Meinung bilden sollte.
Die Schraubensicherungen können problemlos eine Sicherungsmutter ersetzten.
Doch sollte der Einsatz der Gewindesicherung immer überlegt sein.
Wir bieten Euch diese Produkte auch in unserem Shop an.
Das Schraubensicherungsgel von INNOTEC gibt es in verschiedenen Ausführungen
- MEDIUM – STRONG – EXTRA STRONG
Auf www.SWT-SPORTS.de einfach Schraubensicherung in die Suchleiste und los gehts!!!!! -
Luftfilter für den Einsatz im Gelände und Wüste für BMW R 80 - 100 GS / G/S und R Modelle SWT-SPORTS
In diesem Video erzählen wir einiges über unser unseren Wüstenluftfilter den wir auf den Luftfilterkasten der Plattenluftfiltermodelle für BMW Motorrad R 80 G/S und R 80 – 100 R / GS Modelle verwenden. Auch Tipps und Tricks zum Einbau und Anbau der Montageplatte werden ausreichen gegeben. Der hohe Luftfilter schütze den Motor vor Sand und Staub. Er ist leicht zu warten und kann schnell gewechselt werden. Der Papierluftfilter zeigt auch beim Einsatz in feuchten Gebieten viele Vorteile. Der Anbau ist einfach und schnell auch von Leien durchzuführen.
Viel Spaß
Zum Shop:
Montageplatte Alu mit Luftfilter
https://www.swt-sports.de/de/montageplatte-sportluftfilter-alu
Montageplatte Edelstahl mit Luftfilter
https://www.swt-sports.de/de/montageplatte-sportluftfilter-edelstahl -
Batteriekasten für BMW Motorrad R 80 - 100 GS - R aus Edelstahl in verstärkter Ausführung SWT-SPORTS
In diesem Video erzählen wir einiges über unser unseren Batteriekasten aus VA. Dieser Edelstahlbatteriekasten ist extra für die BMW Motorrad R 80 – 100 R / GS Modelle konzipiert. Der Kasten ist aus einem stabileren und belastbareren Material als der originale Batteriekasten hergestellt. Der Kasten für die Starterbatterie entspricht den Abmessungen des Originalen. Er wurde für die die große Fahrzeugbatterie gebaut. Ein großer Vorteil des Edelstahlbatteriekastens ist die verbesserte Lasche am Hinterteil des Batteriekastens. Somit kann die Säurebatterie nicht nach hinten aus dem Kasten gegen Kotflügel und Hinterrad rutschen.
Zum Shop:
https://www.swt-sports.de/de/batteriekasten-gross-edelstahl-bmw-r-80-100-paralever -
Tankversiegelung und Entrostung Motorrad Tank - Stahltank mit KREEM
Hier beschreiben wir in kurzen Zügen wie wir einen BMW Motorrad Benzintank reinigen und entrosten.
Anschließend wird der Kraftstofftank mit KREEM Tankversiegelung geschützt. Die verschiedenen Arbeitschritte sind recht einfach und nachvollziehbar.
Wir benutzen zum erwärmen einen Holzofen, doch empfohlen wird ein handelsüblicher Tauchsieder. Bei Fragen können Sie gerne auf uns zu kommen.
Die Tankreinigung und die Tankinnenbeschichtung gibt es auch bei uns im Internetshop zu kaufen.
https://www.swt-sports.de/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=Kreem
Oder auf WWW.SWT-SPORTS.DE unter dem Suchwort KREEM
Vielen Spaß beim Schauen! -
Tankversiegelung und Reinigung Motorrad Tank - Alutank mit KREEM
Hier beschreiben wir in kurzen Zügen wie wir einen BMW Motorrad Benzintank reinigen. Anschließend wird der Alu - Kraftstofftank mit KREEM Tankversiegelung geschützt.
Die verschiedenen Arbeitschritte sind recht einfach und nachvollziehbar.
Wir benutzen zum erwärmen einen Holzofen, doch empfohlen wird ein handelsüblicher Tauchsieder. Bei Fragen können Sie gerne auf uns zu kommen.
Die Tankreinigung und die Tankinnenbeschichtung gibt es auch bei uns im Internetshop zu kaufen.
https://www.swt-sports.de/de/search?page=search&page_action=query&desc=on&sdesc=on&keywords=Kreem
Oder auf WWW.SWT-SPORTS.DE unter dem Suchwort KREEM
Vielen Spaß beim Schauen!
-
SWT-SPORTS EnduroBoxer - Rallyeboxer Umbau No. 108 auf BMW Motorrad 2-Ventil Boxer R 100 R Basis
Stefan hat sich mit seinem BMW Motorrad Geländesportumbau einen großen Traum erfüllt. Der Rahmen seines Zweiventilers wurde an den wichtigen Stellen mit Knotenblechen verstärkt und eine Aufnahme für das Zentralfederbein an die hinteren Rahmenzüge angeschweißt.
Das Fahrwerk Basiert an der Front auf einer USD 48mm Gabel einer KTM samt großer 320mm Bremse und Vorderradfelge. Hinten ist die Schwinge der 4V BMW Motorrad R 1100 GS verbaut, sie bekam ein Modifikation im Bereich der Federbeinaufnahme. Ein Traktive Federbein am Hinterbau der GS lässt das Fahrwerk im Gelände richtig glänzen.
Nun kann das Bike auf leichten Haan Wheels Felgen mit vorne 21“ und hinten 18“ Hinterrad stehen.
Den BMW Motorrad R 100 GS PD - Acerbis Kunststoff-Tank hat Stefan an der Vorderseite abgeändert und mittels Kunststoffschweißen wieder abgedichtet.
Rücklicht und Kotflügel am Heck des RallyeBoxer ´s stammen von UFO Plast.
Vorne ist ein KTM Fender als Vorderradabdeckung verbaut.
Der große BMW Scheinwerfer stammt von einer klassischen BMW R 45 Maschine.
Windschild und Instrumentenhalter wurden direkt an der Gabelbrücke angebracht. Das Ehemalige R80G/S – R80GS – R100GS Basic und GS Windschild passt jetzt super zum Kraftstofftank mit 35 Ltr. Volumen.
Ein wichtiger Aspekt zur Geometrie für den Fahrer sind der hohe Tommaselli Lenker und die tiefen Fussrasten. Auf den XX Rallye Fußrasten steht Stefan nun richtig im Bike.
https://www.swt-sports.de/de/bmw-umbauten/offroad-umbauten/108-swt-sports-bmw-motorrad-boxer-umbau
#BMWGS #BMWEnduro #Rahmenumbau #Rahmenverstärkung #SWT-SPORTS #EnduroBoxer #RallyeBoxer #BMWR80GS #BMWR100GS -
SWT SPORTS EnduroBoxer Umbau No.112 auf BMW Motorrad R80 GS Basis mit USD Gabel und Zentralfederbein
Mit dieser BMW GS hat sich Peter seine eigene Expeditionsmaschine für seine Trips in den Süden gebaut. Die BMW Motorrad R 80 GS wurde gestrippt und in seine Einzelteile zerlegt. Der Rahmen wurde dann von SWT-SPORTS verstärkt und auf Zentralfederbein umgeschweißt.
Das Rahmenheck stammt vom Gletter und musste auf den Rahmen angepasst werden.
Hinten hat Peter sich für ein 17“ Hinterrad entschieden. Eine Scheibenbremse der 1100 GS übernimmt hier die Verzögerung.
An der Front führt ein 21“ Vorderrad die BMW Enduro. Die 320mm Vorderradbremse stoppt sehr zuverlässig.
Die Abgase entweichen durch eine SR-Racing Abgasanlage. Die Frischluft wird vom Wüstenfilter aus Papier gefiltert.
Zu den Umbauten im Shop:
https://www.swt-sports.de/de/bmw-umbauten/offroad-umbauten/112-swt-sports-bmw-motorrad-boxer-umbau
#SWT-SPORTS #enduroboxer #bmwmotorrad #bmwgs #bmwenduro #bmwumbau #zentralfederbeinumbau -
BMW Motorrad Bobber 860ccm SWT-SPORTS mit Siebenrock PowerKit Rockerkarre 2-Ventiler Boxer
Diese BMW Motorrad R 45 BJ 1982 wurde von uns umgebaut und auf 860ccm aufgerüstet. Den Zylindernsatz können Sie in unserem Internetshop auf SWT-SPORTS.de erwerben. So kann man die betagten BMW R 45 und R 45 2-Ventil Modelle wieder aus der Versenkung holen! Dankeschön an Ratzi! -
BMW Motorrad SWT-SPORTS Rallye Umbau für Baja Deutschland Enduro keine KTM HPN Husqvarna oder so
BMW R 80 GS - R 100 GS Motorrad Umbau für Rallye BAJA Deutschland - Baja 300 - Baja Mitteldeutschland mit SWTsports Zentralfederbeinumbau und USD Gabel , Haan Wheels, MEFO Tyres , SIXO Tacho usw.
Unsere SWT-SPORTS Geländesportmaschine wurde hier kurz vor dem Einsatz auf der BAJA DEUTSCHLAND abgefilmt.
http://enduroboxer.blogspot.com/2016/10/baja-deutschland-2016-ktm-siegt-knapp.html
http://enduroboxer.blogspot.com/2017/10/mit-der-bmw-motorrad-r-100-gs-auf-der.html
Für sein Baujahr (1979) ist R 100/7 die auf BMW Motorrad GS umgebaut ist sehr sportlich.
Auf der Rallye Deutschand konnte sie immer wieder zeigen was in ihr steckt.
Danke an
Mo Medien
Rockoil Deutschland
Haan Wheels
Mefo Mousse
MEFO Tyres
DMV -
SWT-SPORTS BMW Motorrad Boxer R 100 GS - Umbau 107 mit Alutank, Zentralfederbein, USD Gabel, Enduro
In diesem Filmchen zeigen wir den SWT-SPORTS EnduroBoxer Nr. 107. Dieser Umbau basiert auf einer BMW Motorrad R 100 GS. Der Rahmen dieser GS wurde vermessen und ausgerichtet. Anschließend bekamen die Schwachstellen des Rahmens eine Verstärkung eingeschweißt. Um das Federbein der R 1100 GS Schwinge fixieren zu können, haben wir einen Federbeingalgen in den Rahmen eingebracht.
Vom Prinzip her unterscheiden sich unsere Umbauten bis hier nicht deutlich voneinander. Ab dem "Rolling Chassis" kommt dann das individuelle Customizing.
Thorsten und Jens, die zwei Brüder, die sich diesem Projekt gewidmet haben, hatten ab hier alleine mit der Farbgebung, dem Alutank und den Plastikteilen und nicht zu vergessen dem Edelstahl Rahmenheck dieses wunderschöne Schmuckstück zusammengestellt.
Kommen wir nochmal zu den einzelnen Teilen. An der Front ist eine schöne schwarze WP USD 48mm Gabel verbaut. Die Gabelbrücke von SWT-SPORTS ist gewissermaßen die Schnittstelle zwischen dem Rahmen und der Gabel. Die Lenkstange stammt aus dem Hause MAGURA in Bad Urach. Der AX2 Magura Lenker zeichnet sich durch seine besondere Höhe aus, er wurde damals speziell für die BMW Motorrad HP2 designed.
Der Alu-Tank gibt diesem Bike eine ganz besondere Ausstrahlung. Unter ihm sitzt die komplette Elektronik von Motogadget mit dem BMW Regler unter PVL Zündeinheit.
Das Rahmenheck hat Herbert Gletter von Ratzenried extra auf diesen Rahmen angepasst. Durch das 18Zoll Hinterrad und dem relativ breiten Reifen ist der Versatz zum Rahmen gewachsen. Deshalb musste der Rahmen von GLETTER speziell darauf angepasst werden.
Die Schwinge, der Endantreib und die Kardanwelle stammen aus einer R 1100 GS Vierventiler BMW. Sie wurden in ein edles Schwarz getaucht. Die Räder der 107 sind aus der Radspeicherei HAAN WHEELS in den Niederlanden.
Bei der Sitzbank war dann nochmals Bastelarbeit angesagt. Diese wurde an den Tank und das Rahmenheck angepasst.
Selbst die Instrumentenschalteinheit am Lenker haben sich die zwei Brüder auf Anfrage anfertigen lassen.
Somit verbirgt sich hier hinter dem R NineT Scheinwerfer ein absolutes HIGHLIGHT-BIKE.
Toll was die beiden Brüder da auf die Beine gestellt haben!!!!
Toll, dass wir dabei sein durften.
Link zum Umbaubericht:
https://www.swt-sports.de/de/bmw-umbauten/offroad-umbauten/107-swt-sports-bmw-motorrad-boxer-umbau -
BMW 2V Supermoto 1043cc BIKEPORN Video vom SWT-SPORTS Umbau Nr. 104 - BMW R 100 RS - Husqvarna Heck
Wir haben auf Euch gehört und uns noch etwas angesträngt. Das Ergebnis unserer schweißtreibenden Arbeit könnt ihr hier sehen. BIKEPORN der Extraklasse. Die BMW SWT-SPORTS Nr. 104
https://www.swt-sports.de/de/bmw-umbauten/onroad-umbauten/104-swt-sports-bmw-motorrad-boxer-supermoto-umbau
wird hier richtig hergenommen.
Die Reifen von Continental mussten zeigen was sie können und haben ihre Spuren auf dem Asphalt hinterlassen.
Das Bike, eine R 100 RS mit Zentralfederbein und einer USD Gabel von WP. Die Schwinge stammt aus einer R 1150 GS und die Räder mit den 17" Felgen von HAAN WHEELS aus den Niederlande. Hinten dämpft ein Tractive Suspension Federbein die Unebenheiten im Asphalt sauber und effektiv weg. Der Motor der 1043 Mahle SupermotoBoxer drückt 76 PS. Sie hat einige Änderungen erhalten und wurde so etwas im PS und NM aufgepimpt. Passend zum leistungsgesteigerten Motor gibt es eine absolut geile Bremsanlage. Vorne Brembo Zangen mit BRAKING Disc und hinten die große Scheibe der Vierventiler. Die Optik ist eine Fusion aus klassischem Zweiventiler und Husqvarna Enduro. Einfach was ganz besonderes. -
SWT-SPORTS BMW Boxer R 100 RS Umbau 104 mit SuMo Felgen, Zentralfederbein, USD Gabel Husqvarna Heck
Markus wollte es richtig wissen und hat sich viele Gedanken gemacht.
Anfangs kam er mit der Idee, eine G/S wieder auf die Straße zu bringen, doch der Rahmen war so krumm, dass wir einen Umbau nicht für gut heißen konnten.
Kurzerhand wurde ein R 100 RS Rahmen aus dem Gebrauchtteilefundus wieder reaktiviert. Dieser bietet neben dem alten Baujahr auch noch viel Leistung und eine hohe Endgeschwindigkeit in den Papieren.
Der Umbau von Twinshock auf das Zentralfederbein mit Paraleverschwinge ist für uns kein Problem mehr. Der Rahmen wurde vermessen, verstärkt und mit dem Galgen auf Zentralfederbein umgebaut.
Für das Vorderrad wurde eine Haan Wheels Felge mit 17" und die Braking Doppelscheibenbremsanlage auf die Wunschliste gesetzt. Hinten ist unsere Radnabe mit einem 17 Zoll Excell Felgenring versehen worden.
Der Tank stammt von einer R 80 G/S und sorgt für den klassischen Anteil am EnduroBoxer.
Der Motor wurde von Markus selbst aufgebaut. Da Markus schon lange Erfahrung mit BMW Motorrad hat, hat er sich das alles selbst zugetraut und das Triebwerk mit dem MAHLE 1043 Satz auf Trapp gebracht.
Die Gabel einer 950 KTM sorgt für saubere Straßenlage am Vorderrad. Für Stabiltität am Hinterrad sorgt das Tractive Federbein.
Das Heck hat einen Großteil der Aufbauzeit verschlungen. Neben der BAUPHASE ist hier auch die Planungsphase ein sehr großer Zeitfresser gewesen. Hier hat Markus einen Husky Heckrahmen der aktuellen Modelle an sein SuMo-Boxer Projekt angepasst.
Dank der SR-Racing Anlage hat das Meisterwerk einen wunderbar boxermäßigen Sound.
Eine gelungene BMW MOTORRAD SuperMoto. -
SWT-SPORTS BMW Motorrad R 100 GS Umbau 116 mit Rahmenverstärkung und 50mm WP EXTREME Gabel von Schek
Die Basis dieses BMW Motorrad Boxers ist eine R 100 GS. Hier wurde etwas weniger aufwendiger Umbau vollzogen. Die BMW GS wurde in ihre Bestandteile zerlegt und der Rahmen zu uns gebracht. Wir haben diesen 2-Ventil Rahmen dann geprüft und etwas nach gerichtet. Anschließend wurde der Rahmen in unsere Schweißlehre mit den Rahmenblechen versteift. Der Umgebaute Rahmen ging dann wieder an Thomas, den Freund des Besitzers der diese schöne Reiseenduro aufgebaut hat.
Wichtig war beiden, dass die Wüstenkuh später auch wie eine echte BMW aussieht. Es soll einfach eine BMW sein, die man da in der Garage stehen hat. Deshalb haben sich beide besonders Mühe gegeben diesen Optik nicht durch irgend welche Anbauteile zu verschandeln.
Die Gabel die in der SWT-Nr. 116 steckt wurde von Heribert Schek zusammen gesteckt. Es handelt sich hier um eine WP 50 mm Extrem Gabel mit einer Schek Motorradtechnik Gabelbrücke und einem konventionell gespeichten Vorderrad. Der Lenker wurde mit Lenkerböcken erhöht. Auf den Lenkererhöhungen führt der MAGURA AX 2 Lenker das Vorderrad.
Das hintere Federbein stammt noch von White Power aus den Niederlande. Es ist etwas länger als das originale BMW Motorrrad Federbein und um einiges besser!
Die Bremsanlenkung der Trommelbremse wurde mit der von GLETTER angefertigten Bremsseilhöherlegung nach oben verlegt.
Außer dem HATTECH Y-Rohr ist an der Abgasanlage alles Serie.
Unsere XX Fußrasten sorgen für eine ergonomische Sitzposition beim Fahrer.
Dieser Umbau ist finanziell in einem angenehmen Rahmen geblieben und bieten seinem Besitzer sehr viele Vorteile.
Ein völlig sinnvoller Umbau auf BMW 2V Boxer Enduro Basis zum Werterhalt und der Nutzung der Maschine.
Zum Umbaubericht und weiteren Bildern: -
RallyeBoxer SWT-SPORTS Nr. 85 mit HPN Tank und Zentralfederbeinumbau mit Rahmenverstärkung 1070ccm
Dieser RallyeBoxer hat alles, was unserer Meinung nach zu einem echten Reise und Rallye – 2-Ventil Boxer gehört.
Link zum Bericht auf unserer Homepage:
https://www.swt-sports.de/de/bmw-umbauten/offroad-umbauten/85-swt-sports-bmw-motorrad-boxer-umbau
Angefangen hat es mit der Verstärkung eines 2-Ventil GS Paraleverrahmens und dem Umbau auf das zentrale Federbein. Am Rahmen wurde in diesem Zug noch die Aufnahme des Acerbis – HPN Wüstentanks angebracht.
Der Motor des Wüstenschiffes wurde mit einem nagelneuen BMW Motorrad Rumpfmotor aufgebaut. Die Zylinder stammen von Siebenrock und drücken mit den 1070ccm jeden Fahrer in den Sattel. Komplettiert wird das Motorenkonzept durch unseren Wüstenfilter und dem SR-Racing Rallyeauspuff.
Beide Räder wurden von der Edelschmiede HAAN WHEELS in den Niederlanden für dieses Bike produziert.
Der Desertbomber hat ein Fahrwerk vom Feinsten. Vorne fängt die USD Gabel von WP Suspension die Unebenheiten ab, hinten bügelt das Tractive Federbein alles glatt.
Die Schwinge des Hinterrades entstammt einer R 1100 GS aus den späten 90ern. Die Rallyeverkleidung mit dem MRA Windschild schützt den Fahrer vor Wind und Wetter. Die Verkleidung ist rahmenfest angebracht und passt gut zu der Linie des Nylontanks.
Stefan mag es spartanisch und hat deshalb nur eine kleine Gepäckfläche für sein Reisegepäck hinter der Einmannsitzbank vorgesehen.
Die Lichttechnik des klassischen Geländeboxers ist ziemlich modern. Vorne sorgt ein KOSO Scheinwerfer für eine gute Lichtausbeute, hinten schützt der Acerbis Nost mit dem angebauten LED Rücklicht den Fahrer vor Auffahrunfällen. Die LED Blinkeranlage ist sehr hell und edel.
Der ganze Boxer bereitet dem Fahrer viel Spaß. Wir finden, dass es ein gelungenes Bike für Reise, Rallye und aber auch für den sonntäglichen Kurztrip ist.
Wenn ihnen dieser Film gefällt, dann können Sie sich ja mal in unsere weiteren Umbau- und Produktfilme schauen.
Viele Ersatzteile und Tuning-Zubehör finden Sie auf www.SWT-SPORTS.de -
BMW Motorrad R80 G/S - 2 Ventiler Boxer by SWT SPORTS
Hier hat sich Ralf sein BMW Motorrad R 80 G/S etwas in die Neuzeit geholt.
Das Boxeraggregat wurde aus Neuteilen zusammen gefügt. Der Rahmen verstärkt und das Fahrwerk gepimpt.
Das Vorderrad mit Doppelscheibenbremse aufgewertet.
Ein HPN Tank vergrößert die Reichweite des 2-Ventilers ungemein.
Die Abgase entweichen durch einen ZACH Auspuff ins Freie. Der SWT-SPORTS Umbau Nr. 91 ist eine gelungene Wertanlage.
Ralf hat mit seinem Klassiker viel Spaß. Der Boxer hat dank des steiferen Rahmens ein deutlich stabileres Fahrverhalten.
Zum Umbau
https://www.swt-sports.de/de/bmw-umbauten/offroad-umbauten/91-swt-sports-bmw-motorrad-boxer-umbau
www.swt-sports.de -
Trailer SWT-Sports 2020
Die Firma SWT-Sports bei Schweinfurt hat sich auf den Umbau und die Verbesserung der klassischen BMW 2V-Boxer spezialisiert. Besonders wenn es um den Einsatz im Offroadberiech oder für die Fernreise geht, kann Inhaber Manuel Schad hier auf eine weitreichende Expertise blicken. Erfolgreich im Enduro-Sport, im anspruchsvollsten Gelände auf Reisen unterwegs fließen hier Erfahrung und Liebe zu den Klassikern in seine Arbeit mit ein. Die Adresse für alle Boxer-Liebhaber. -
SWT-Sports Umbau 38, BMW GS-Kutscha Teil 2
Der bisherige Fortschritt meines BMW Umbaus durch SWT-Sports